Ein Reisebericht
„Was in Dortmund passiert ist, das bleibt auch in Dortmund“
Nein, das will ich hiermit unbedingt vermeiden. Die tolle Tour der 2005er Devils soll weitererzählt werden. In der Mannschaft sind viele Anhänger des BVB und schon längere Zeit wurde nach einem Highlight für die Truppe gesucht. Kürzlich wurde der Traum nun wahr. Die SCVM-Fußballer der 1. C-Jugend machten den Trip nach Dortmund.
Alle 22 Jungs in geschlossener Mannschaftsstärke (sogar 1 Spieler mit Gipsbein) und 6 Betreuer machten sich am Freitag 25. 1.`19 pünktlich um 15:30 Uhr auf die Reise. Die Hinfahrt verlief, trotz Schneeregens auf der A2, ohne Probleme. Im Hotel gab es noch ein Abendessen und dann wurden die Jungs in 2er Zimmer aufgeteilt. Auch die Nacht lief ohne „Ausreißer“, Handys waren eingesammelt worden, denn schließlich wartete ja ein großartiger (aber auch anstrengender) Tag auf uns.
Samstag 26. Januar, wecken um 7 Uhr, ½ Std. später Frühstück, anschließend Absprache des Tagesprogrammes, Abmarsch um 9:15 Uhr. Besuch des Deutschen Fußballmuseums mit eigener Führung. ….Rahn schießt und…Tor, Tor, Tor, Tor… leuchtende Augen, nicht nur bei den Jungs und auch nicht nur in der „Schatzkammer“. Nach ganz kurzer Verschnaufpause im Hotel ging es los Richtung Stadion. Essen und Getränke gab es unterwegs. Die Jungs waren vorbildlich und wechselten sich beim Rolli-schieben ihres verletzten Mitspielers ab. Auch im Gedränge vor dem Stadion ging niemand verloren und wir konnten den Familienblock vollzählig „entern“. Es war ein großartiges Erlebnis, gemeinsam mit über 81.000 Zuschauern im ausverkauften Stadion. Der verdiente Heimsieg wurde frenetisch gefeiert. Dann ging es, glückselig, wieder zurück. An diesem Tag haben die Jungs ca. 11km Fußweg hinter sich gebracht, quasi `ne Trainingseinheit extra. Dafür hatten sie sich dann abends auch eine Extraportion Schlemmerei verdient. Das gemeinsame Essen im gemütlichen „Pfefferkorn“ rundete den Tag passend ab.
Auch am Sonntag wieder früh aus den Federn, um rechtzeitig die Rücktour zu starten, die ebenfalls vollkommen problemlos verlief. In der Truppe braucht es eigentlich kein „Teambuilding“. Der Zusammenhalt und die Freundschaften unter den Jungs funktionieren bereits unabhängig von der individuellen Spielstärke des Einzelnen. Trotzdem sind solche Ausfahrten ungemein wichtig. Es schweißt die ganze Mannschaft, Spieler und Betreuer, zu einer noch festeren Einheit zusammen. Unabhängig davon denkt man an solche Erlebnisse auch noch nach Jahren gern zurück. .
Unbedingt erwähnen möchte ich noch die Tatsache, dass die gesamte Tour jeden Teilnehmer nur eine minimale Eigenleistung von 30,-€ gekostet hat. Den weitaus größeren Anteil (ein mittlerer vierstelliger Betrag) übernahm die „Football Foundation Hamburg“. Vielen herzlichen Dank den Sponsoren, sie haben den Devils eine Riesenfreude bereitet.
Gerade im letzten Halbjahr wurden für die Mannschaft immer wieder tolle Events ermöglicht. So war die Mannschaft gemeinsam Tennis und Eishockey spielen und hat den „Hamburg Towers“ bei einem Heimspiel zugejubelt. Das hat die Truppe zu einem „verschworenen Haufen“ gemacht, mit Verbundenheit zum Heimatverein. Auch in der Zukunft ist Großartiges geplant, z. B. ein Sessionbesuch beim „World Cup of Darts“ oder im nächsten Jahr die Teilnahme am Gothia-Cup in Göteborg. All dies wird tatsächlich nur möglich durch die Sponsorenunterstützung für die Mannschaft, nochmals vielen Dank dafür.
Doc Tobi, mit subjektivem Blick und ohne Anspruch auf Vollständigkeit!